Compo Rasen Moos-frei Herbistop 500 ml

Artikelnummer: 495396
  • Nicht bienengefährlich
  • Verursacht keine Rostflecken
  • Schneller Wirkungseintritt
  • Kinder und Haustiere können nach dem Antrocknen wieder auf den Rasen
  • Mit einem Wirkstoff, wie er auch in der Natur vorkommt

13.99 €

pro Stück
Inhalt: 0,5 Liter (27,98 € / 1 Liter)
Benachrichtigen lassen, sobald der Artikel verfügbar ist.

Wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald der Artikel in gewünschter Anzahl verfügbar ist.

Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen.
Nicht mehr vergleichen
HELLWEG Kundenkarte verknüpfen
Kundenkartenbonus
Gefahr!

Bitte beachten Sie die Gefahrenhinweise für diesen Artikel.

Mehr dazu
Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr

Produktbeschreibung

Herbizd gegen Moos im Rasen und Algen und Moose im Garten. Wirkt schnell und zuverlässig unabhängig von der Temperatur. Verursacht keine Rostflecken. Mit einem Wirkstoff natürlichen Ursprungs, nicht bienengefährlich.

Anwendungsempfehlung:

Schütteln Sie COMPO Rasen Moos-frei Herbistop® vor Gebrauch kräftig und verdünnen es entsprechend der Dosierungsangaben mit Wasser. Zur Moosbekämpfung im Rasen wird das Produkt gegossen, keinesfalls spritzen. Erhöhen Sie die Dosierung auf keinen Fall, um Schäden an den Rasengräsern zu vermeiden. Rasen unbedingt nur abends, keinesfalls bei großer Hitze oder praller Sonne behandeln.

Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.

Das Mittel besitzt keine nachhaltige Wirkung.

Neupflanzen oder Säen nach Anwendung:

Flächen, die mit COMPO Rasen Moos-frei Herbistop® behandelt wurden, mindestens drei Tage lang nicht bearbeiten, damit das Mittel seine Wirkung

vollständig entfalten kann. Frühestens drei Tage nach der Anwendung pflanzen oder säen.

Gut bekämpfbar: 

Grünalgen, Spitzblättriges Spießmoos, wellenblättriges Katharinenmoos, Gespitztblättriges Bärtchenmoos, Schnabelmoos, Wetteranzeigendes Drehmoos, Zypressenschlafmoos, Stern-Lebermoos, Rotstängelmoos, Sperriges Kranzmoos, Grünstängelmoos, Moos-Arten

Nicht ausreichend bekämpfbar: 

Purpurstieliges Hornzahnmoos

Materialverträglichkeit:

Das Mittel hinterlässt keine Flecken auf versehentlich getroffene angrenzende Flächen mit Pflastersteinen oder Gehwegplatten aus Basalt, Granit oder Beton. Eventuell nach der Anwendung auftretende weißliche Beläge verschwinden nach Regenfällen rasch wieder. Kontakt der Gießbrühe mit Kunstharzplatten und Marmor vermeiden.

Wartezeiten:

Rasen (Gras und Heu): Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z.B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

Anwendungsgebiete:

Moose im Rasen

Menge / Dosierung/ Ausbringung:

Aufwandmenge gegen Moos im Rasen (nur Gießbehandlung):

90 ml für 10 m² Mischungsverhältnis gegen Moos im Rasen. Zur Abmessung Dosierkappe verwenden. Moos-frei Herbistop Wasser Menge Gießbrühe 9 ml + 1 ltr. = 1 ltr für 1 m² zu behandelnde Moosfläche 90 ml + 10 ltr. = 10 ltr für 10 m² zu behandelnde Moosfläche Dosierkappe nach Gebrauch mehrmals gut ausspülen, Spülflüssigkeit der Gießbrühe beigeben. Anschließend gut verrühren oder schütteln.

Hinweise Umwelt:

Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten, Raubmilben und Spinnen eingestuft.

Hinweise Anwender:

Hinweise zum Schutz des Anwenders:

Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten. Arbeitskleidung (mindestens langärmeliges Hemd und lange Hose) bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels tragen. Beim Umgang mit dem Mittel vorsorglich Augenschutz tragen.

Erste Hilfe-Maßnahmen:

Allgemeine Hinweise: Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen).

Nach Einatmen: An die frische Luft gehen, falls erforderlich einen Arzt konsultieren.

Nach Hautkontakt: Sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen.

Bei Berührung mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.

Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Nach Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.

KEIN Erbrechen herbeiführen.

Falls erforderlich einen Arzt konsultieren.

Giftnotrufnummer: 0551-19240 (Giftinformationszentrum-Nord, 37075 Göttingen)

Lagerung/ Haltbarkeit:

Lagerung und Abfallbeseitigung: Kühl und trocken lagern. Leere Verpackungen der Wertstoffsammlung zuführen, Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben.

Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden.

Pflanzenverträglichkeit:

Behandlung von Rasen gegen Moose ist die vorgegebene Anwendungskonzentration und -menge genau einzuhalten (9 ml für 1 m² , mit 1 ltr. Wasser mischen). Rasen unbedingt nur abends, keinesfalls bei großer Hitze oder praller Sonne behandeln. Je nach Rasenmischung kann es zu sichtbaren Blattspitzenverbräunungen der Rasengräser kommen, die aber mit der nächsten Mahd verschwinden. Frühestens drei Tage nach der Anwendung pflanzen oder säen. Abdrift durch Wind beachten, am besten bei Windstille anwenden. Blätter, die innerhalb der ersten drei Tage nach der Anwendung in Kontakt mit behandeltem Boden gelangen, können lokal begrenzt geschädigt werden. Holzige Pflanzenteile werden nicht geschädigt, so dass das Produkt problemlos unter Bäumen und Sträuchern angewendet werden kann. Schäden an Kulturpflanzen möglich.

Artikeltyp: Flüssigdünger
Bio: Nein
Biozid-Registrierungsnummer: 007507-64
Eigenschaft: Rasenherbizid gegen Moos im Rasen
Gebindegröße (L): 0,5
Geeignet für: Rasen
Torffrei: Nein
Verpackungsmaße
Breite (cm): 11.5
Höhe (cm): 22
Tiefe (cm): 5

CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr
Gefahrstoffrichtlinien
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
EU Gefahrstoffrichtlinien (EUH)
EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und weise Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
Vorsorgliche Richtlinien
:
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kenn- zeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P280: Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
P305: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Newsletter abonnieren
Unser Newsletter: Profi-Tipps direkt ins Postfach

Jetzt den HELLWEG Newsletter abonnieren und exklusive Aktionen, Produktneuheiten und mehr erhalten! Wir optimieren die Inhalte basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – über den Abmeldelink im Newsletter oder in Ihrem Kundenkonto. Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Umkreisverfügbarkeit
Marktsuche
Einen anderen Markt wählen

Der gewählte Artikel ist in keinem Markt vorrätig. Prüfen Sie unter "Liefern lassen", ob eine Lieferung direkt zu Ihnen möglich ist.

0
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare